Munich 26–27 Nov 2025

Category: Building Products & Materials (Page 1 of 2)

BIM4builders. – Die neue Ausgabe 1/2025 ist da!

Das offizielle Messemagazin der BIM World MUNICH startet mit spannenden Einblicken und zukunftsweisenden Themen ins Jahr 2025 – ab sofort kostenlos digital verfügbar! Highlights der Ausgabe: BIM4CIRCULAR: Victoria Renz-Kiefel zeigt, wie der digitale Produktpass und eine verbesserte Datenintegration das Kreislaufprinzip in der Bauwirtschaft fördern. BIM4FM: Entdecken Sie, wie Building Operating read more…

Jetzt Ausgabe 2/2024 des BIM4builders. Magazins lesen!

BIM4builders. – Das offizielle Magazin der BIM World MUNICH Die Digitalisierung als Schlüssel zur nachhaltigen Transformation Die Bau-, Immobilien- und Facility-Management-Branche steht vor einem Wandel, der durch digitale Innovationen und Nachhaltigkeitsanforderungen geprägt ist. BIM4builders. liefert wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Branche. In der neuesten Ausgabe von read more…

BIM für Smart Buildings: Die Zukunft des IoT entdecken 

In einer Zeit von stetig wachsenden Anforderungen und immer mehr Fortschritt verändern Technologien wie Building Information Modeling (BIM) und Smart Building die Baulandschaft im Sekundentakt. Nicht nur bei Neubauprojekten, sondern vor allem bei Sanierungsprojekten setzen wir deshalb immer häufiger auf digitale Unterstützung. BIM und IoT bringen dabei neben neuen Planungsprozessen read more…

Ein einziges EcoSystem für alle Beteiligten

Zeit ist immer knapp: in der Planungsphase, während der Installation oder im laufenden Gebäudebetrieb. An jedem Tag können sich unvorhergesehene Situationen ergeben, manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die den geplanten Gebäudeentstehungsprozess verändern. Wenn die Planung jedoch auf exakten Daten beruht, dann geht vieles schneller.   Die Lösung von dormakaba: EntriWorX Planning read more…

Verwendung des BIM-Referenzmodell in der technischen Gebäudeautomation

Building Management in der Praxis – Wenn Daten Nutzen schaffen Ein Gebäude durchläuft unterschiedliche Lebenszyklusphasen: Bedarfsplanung, Entwurf, Ausführungsplanung, Ausschreibung, Bauphase, Inbetriebnahme, Verwendung, Umnutzung, Renovierung und Abriss. In jeder Phase werden von den Projektbeteiligten – zum Beispiel den Architekten, Ingenieuren, Fachplanern, Behörden und Ausführenden – eine Vielzahl von Dokumenten generiert, die read more…

Klassische Planungsstrukturen aufbrechen – für mehr Freiraum und Effizienz in der Gebäudeautomation

Der Bau eines gewerblichen Gebäudes zieht sich vom ersten Planungsschritt bis zur Fertigstellung im Durchschnitt über mehrere Jahre. Dabei beginnt ein solches Bauprojekt klassischerweise mit der Gebäudeplanung durch den Architekten. Dieser entwirft und gestaltet das physische Grundgerüst des Objektes nach Musterbauordnung (MBO). Eine systemische Vorplanung findet bei dieser konventionellen Gebäudeplanung read more…

BIM Koordination – so gelingt sie! Ein Erfolgsrezept…

Gastbeitrag der DICONOMY UG Building Information Modeling (BIM) BIM ist eine digital gestützte, partnerschaftliche Arbeitsmethode, die derzeit einen großen Durchbruch in Deutschland erlebt und sowohl Potentiale als auch Veränderungen mit sich bringt. Grundlage von BIM ist das Arbeiten mit digitalen Bauwerksmodellen, die mit weiteren Datenbanken verknüpft und ausgewertet werden können. read more…